Lunge

Was ist Atmung?
Atmung ist die Aufnahme von Sauerstoff durch den Körper und die Verwertung des Sauerstoffs in den Zellen. Gleichzeitig werden dabei Kohlendioxid und Wasser als Abfallprodukte ausgeschieden. Die Atmung ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge.

Was geschieht beim Einatmen?
Beim Einatmen dringt Luft durch Nase oder Mund ein. Die Luft enthält 79 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff und 0,04 Prozent Kohlendioxid. Dieses Gasgemisch strömt durch die Luftröhre und ihre Äste, die Bronchien. Von dort aus gelangt sie in die beiden Lungenflügel, die den größten Teil des Brustraums ausfüllen, und schließlich erreicht sie über kleinere Kanäle die vielen Millionen Lungenbläschen. Der Brustkorb ist beweglich, so dass sich die Lunge beim Atmen ausdehnen und wieder zusammenziehen kann.

Was geschieht in den Lungenbläschen?
In den Lungenbläschen gelangt der Sauerstoff in winzige Blutgefäße (Kapillaren) und wird in alle Körperteile transportiert. Gleichzeitig gibt das Blut Kohlendioxid und Wasser ab, die dann ausgeatmet werden.

Wie groß ist ein Lungenbläschen?
Ein Lungenbläschen misst etwa 0,2 Millimeter. Seine Wand ist eine Schicht aus einzelnen Zellen. Diese Schicht ist nur 1/10000 Millimeter dick, so dass die Gase leicht zwischen dem Lungenbläschen und den Kapillaren ausgetauscht werden können.

Was geschieht beim Ausatmen?
Beim Ausatmen strömt die Luft von den Lungenbläschen durch Nase oder Mund nach außen. Sie ist ein wenig anders zusammengesetzt als beim Einatmen: Sie enthält jetzt weniger Sauerstoff, aber mehr Kohlendioxid und Wasserdampf.

Wie liefern Pflanzen Sauerstoff?
Pflanzen stellen mit der so genannten Photosynthese ihre Nährstoffe her und geben dabei Sauerstoff ab. Sie nehmen Wasser und Kohlendioxid auf, und mit der Energie aus dem Sonnenlicht machen sie daraus Sauerstoff und Zucker. Deshalb bleibt der Sauerstoffgehalt der Luft immer ziemlich gleich. Wir brauchen den Sauerstoff nicht auf, weil die Pflanzen ihn ständig nachliefern.

Warum sind die Lungenbläschen so klein?
Damit die Lunge ihre Aufgabe erfüllen kann, braucht sie im Inneren eine sehr große Oberfläche. Nur so kann sie den Sauerstoff aufnehmen und das nicht benötigte Kohlendioxid abgeben. Durch die vielen winzigen Bläschen entsteht in der Lunge eine riesige Fläche, an der die Kapillaren den Sauerstoff sammeln können.

Wie groß ist die Lunge?
Die innere Oberfläche der Lunge misst etwa 70 Quadratmeter. Das ist mehr als die Fläche eines Squashfeldes.

Wie viele Lungenbläschen enthält die Lunge?
In jedem Lungenflügel befinden sich etwa 300 Millionen Lungenbläschen. Sie liegen in Gruppen, die wie kleine Trauben aussehen, um die Enden winziger Röhren, der Bronchiolen, herum. Jedes Bläschen wird von mehreren Kapillaren versorgt.

Was ist das Zwerchfell?
Das Zwerchfell ist eine gewölbte Muskelfläche, die den Brustraum vom Bauchraum trennt. Gemeinsam mit den Muskeln zwischen den Rippen dient das Zwerchfell der Atmung. Beim Einatmen ist das Zwerchfell straff und flach: So trägt es dazu bei, den Brustkorb zu erweitern. Beim
Ausatmen entspannt es sich und wölbt sich nach oben, so dass der Brustraum kleiner wird.

Wie tragen die Rippen zum Einatmen bei?
Durch Rippenbewegungen ändert sich die Größe des Brustkorbs. Beim Einatmen bewegen sich die Rippen nach oben und außen, so dass der Brustraum sich erweitert. Der Luftdruck in der Lunge wird dadurch geringer; und Luft wird von außen eingesogen.

Wie tragen die Rippen zum Ausatmen bei?
Beim Ausatmen bewegen sich die Rippen nach unten und hinten. Der Brustkorb zieht sich zusammen, und die Luft wird durch Mund und Nase nach außen gedrückt.

Wie viel Luft passt in die Lunge?
Die Lunge eines erwachsenen Mannes fasst durchschnittlich sechs Liter Luft, bei Frauen sind es etwa 4,5 Liter.

Verbrauchen wir die ganze Luft in der Lunge?
Im Sitzen oder Stehen atmen wir nur etwa zehn Prozent der Luft in der Lunge ein und aus. Bei starker Anstrengung steigt diese Menge auf bis zu 60 Prozent. Etwa 20 Prozent der Luft bleiben immer in den Lungenbläschen, gleichgültig wie stark man ausatmet.

Was versteht man unter Vitalkapazität?
Die Vitalkapazität ist die größte Luftmenge, die man mit einem Atemzug ein- oder ausatmen kann. Sie liegt bei erwachsenen Männern etwa bei 4,5 und für Frauen bei 3,5 Litern.

Warum atmet man bei Anstrengung schneller?
Wenn man sich anstrengt, arbeiten die Muskeln mehr und benötigen deshalb auch mehr Energie. Ihre Energie beziehen die Muskeln aus dem Abbau von Nährstoffen. Dazu brauchen sie Sauerstoff, und um ihn heranzuschaffen, atmet man schneller.

Warum braucht man an die Atmung nicht zu denken?
An die Atmung brauchen wir nicht zu denken, weil uns ei bestimmter Gehirnteil diese Aufgabe abnimmt. Das Atemzentrum liegt im verlängerten Mark, einer Verdickung am Übergang vom Gehirn zum Rückenmark. Es ist ein verblüffend empfindlicher chemischer Sensor. Bei Anstrengung steigt die Kohlendioxidkonzentration im Organismus. Da Atemzentrum nimmt den Anstieg wahr und befiehlt Atemmuskeln und Zwerchfell, stärker zu arbeiten. Mit dem Willen können wir das Atemzentrum beeinflussen und den Atemrhythmus verändern.

Warum ist es besser, durch die Nase zu atmen und nicht durch den Mund?
Auf dem Weg durch die Nase wird die Luft angewärmt, angefeuchtet und gereinigt. Das ist für die Lunge angenehmer und gesünder als ungefilterte Luft, die durch den Mund einströmt. Winzige Haare in der Nase filtern Schmutz heraus. Er wird zum Teil vom Nasenschleim festgehalten und gelangt in den Rachen, wo er verschluckt wird.

Warum ist die Lunge nicht voller Schmutz?
Wie in der Nase, so befinden sich auch in allen Luftwegen der Lunge Schleim und winzige Haare, welche die eingeatmete Luft reinigen.

Was ist der Kehldeckel?
Der Kehldeckel ist eine Knorpelklappe am oberen Ende der Luftröhre. Er sorgt dafür; dass keine Nahrung in die Luftwege gelangt. Beim Schlucken leitet er die Nahrung an der Luftröhre vorbei in die Speiseröhre. Wenn die Nahrung dennoch irrtümlich in die Luftröhre gelangt ist, haben wir uns verschluckt und müssen husten.

Warum fällt das Atmen im Hochgebirge schwerer?
Je höher man steigt, desto dünner wird die Luft. Sie enthält nicht mehr so viel Sauerstoff, und deshalb gelangt mit jedem Atemzug weniger Sauerstoff in den Körper. Das macht das Atmen auf hohen Bergen schwieriger. Vor allem bei Anstrengungen muss man viel stärker atmen, um die notwendige Menge Sauerstoff aufzunehmen.

Warum trainieren einige Sportler gerne in großer Höhe?
Bei Langstreckenwettbewerben wie dem Marathonlauf ist es vor allem wichtig, dass genügend Sauerstoff zu den Muskeln gelangt. Durch Training in großer Höhe gewöhnen sich die Sportler an dünne Luft: Ihr Blut kann mehr Sauerstoff aufnehmen. Deshalb sind sie später in geringerer Höhe zu besonders hohen Leistungen fähig.

Könnten die Astronauten auf dem Mond atmen?
Ohne besondere Ausrüstung könnten die Astronauten auf dem Mond nicht atmen. Der Mond hat nämlich keine Atmosphäre. Deshalb müssen die Astronauten ihren eigenen Sauerstoffvorrat mitnehmen.

Kann ein Mensch unter Wasser atmen?
Unter Wasser kann man nur mit Hilfe einer Taucherausrüstung atmen. Taucher tragen Stahlflaschen mit Pressluft auf dem Rücken und atmen unter der Oberfläche durch ein Atemgerät, das sie mit Atemluft versorgt.

Warum kann die Lunge eines Tauchers platzen?
Wenn ein Taucher an die Oberfläche kommt, dehnt sich die zusammen gepresste Luft in seiner Lunge aus, und wenn er nicht gleichmäßig ausatmet, kann die Lunge dabei platzen. Jeder Taucher muss lernen, wie man beim Hochsteigen aus großer Tiefe den Druck ausgleicht in dem er mehr ausatmet wie einatmet.

Atmen Taucher reinen Sauerstoff?
Nein, das wäre zuviel des Guten. Reiner Sauerstoff ist unter Druck giftig: Er kann Anfälle auslösen oder sogar tödlich sein.

Was ist Asthma?
Asthma ist eine Atemwegserkrankung mit Anfällen von Atemnot. Das Atmen wird zum Beispiel durch eingeatmete Reizstoffe erschwert, in manchen Fällen auch durch Stress oder durch einen Wetterwechsel. Bei einem Asthmaanfall verengen sich die kleinen Luftwege in der Lunge, und der Betreffende bekommt kaum noch Luft. Durch Inhalieren eines medizinischen Sprays kann einen akuten Asthmaanfall mildern.

Was ist Bronchitis?
Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, der beiden großen Luftwege. Sie entsteht, wenn Krankheitserreger in die Bronchien gelangen. Normalerweise klingt sie von allein ab, in schweren Fällen kann man sie mit Antibiotika behandeln.

Wozu dient das Stethoskop?
Mit dem Stethoskop hört der Arzt die Geräusche ab, die beim Ein- und Ausatmen entstehen. Das Stethoskop wird auf Brust und Rücken aufgesetzt. Normalerweise hört man ein leises Rauschen. Pfeifende oder quietschende Geräusche weisen auf eine Lungeninfektion hin.

Was ist eine eiserne Lunge?
Die eiserne Lunge ist eine Metallkammer; in der abwechselnd Unter- und Überdruck erzeugt wird. Sie dient der künstlichen Beatmung von Patienten mit gelähmten Atemmuskeln, die nicht mehr selber atmen können. Die eiserne Lunge dehnt und verengt die Lunge des Patienten. Heute verwendet man überwiegend elektronisch gesteuerte transportable Geräte.

 Wozu dient die Herz-Lungen-Maschine?
Die Herz-Lungen-Maschine übernimmt bei Operationen vorübergehend die Funktionen des Herzens und der Lunge. Sie nimmt das sauerstoffarme Blut aus den großen Venen des Patienten auf, entnimmt das Kohlendioxid, reichert das Blut mit Sauerstoff an und pumpt es in die Hauptschlagader des Patienten zurück.

Warum beeinträchtigt Rauchen die Atmung?
Tabakrauch enthält dicken, braunen Teer und andere Chemikalien, die in den Luftwegen und Lungenbläschen hängen bleiben. Das reizt die Atemwege und kann leicht Atemstörungen führen.

Wie entsteht Raucherhusten?
Zigarettenrauch lähmt die Bewegung der winzigen Haare den Luftwegen. Deshalb wird der Schleim nicht mehr nach oben befördert und verschluckt, sondern sammelt sich der Lunge an. Das Husten soll den Schleim hinausbefördern.

Warum beeinträchtigt Rauchen die Fitness?
Zigarettenrauch enthält Kohlenmonoxid, ein giftiges das die Sauerstoffaufnahme des Blutes vermindert. Au dem sammeln sich Teer und andere Substanzen aus Rauch in den Lungenbläschen an, so dass der Sauerstoff nicht mehr so gut aufgenommen wird. Beides führt dazu, dass weniger Sauerstoff ins Blut und zu den Muskeln langt. Deshalb leisten die Muskeln weniger.

 Was hat das Rauchen sonst noch für Wirkungen?
Beim Rauchen gelangt über die Lunge ein starkes Gift Blut, das Nikotin. Es lässt den Blutdruck steigen und macht süchtig. Rauchen erhöht unter anderem die Gefahr von Herzkrankheiten und das Risiko für Lungen-, Rachen- u Mundkrebs. Jedes Jahr sterben viele Menschen an Krankheiten, die mit dem Rauchen zusammenhängen.

Was zeigt eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs?
Mit Röntgenaufnahmen sucht der Arzt nach Lungenkrankheiten. Dabei zeigen sich Infektionen wie Bronchitis, Lungenentzündung und Tuberkulose, aber auch schwerere Erkrankungen wie Lungenkrebs, als dunkle Bereiche oder Schatten auf der Lunge.

Was ist der Adamsapfel?
Der Adamsapfel, eine Verdickung vorn am Hals, ist der Kehlkopf am oberen Ende der Luftröhre. Bei Männern ist er deutlicher ausgeprägt als bei Frauen, daher die Bezeichnung Adamsapfel. In seinem Inneren liegen zwei Knorpelstreifen, die Stimmbänder.

Wie entsteht das Schnarchen?
Die am weitesten verbreitete Form des Schnarchens entsteht, wenn das weiche Gewebe im Rachen beim Schlafen zusammenfällt. Dabei werden die Luftwege zur Lunge teilweise blockiert, und es entstehen Schwingungen, die man als 5chnarchgeräusch hört. Durch Veränderung der Schlaflage kann die Behinderung der Nasenatmung und damit das Schnarchen in manchen Fällen abgestellt werden.

Warum gähnt man?
Wenn man unter Sauerstoffmangel leidet, verschafft sich der Körper durch Gähnen mehr Sauerstoff, der ins Gehirn fließt und belebend wirkt. Beim Gähnen atmet man langsam tief ein und dann wieder aus. Am häufigsten gähnt man, wenn man müde oder gelangweilt ist oder wenn man in einem stickigen Raum sitzt.

Was geschieht beim Husten?
Kurz vor dem Husten ziehen sich die Stimmbänder stark zusammen, und die Brustmuskeln spannen sich. Dann entspannen sich die Stimmbänder plötzlich, und die Luft schießt aus der Lunge. Das Husten ist wichtig, denn es entfernt Reizstoffe aus Rachen und Luftwegen. Es sollte daher nicht unterdrückt werden.

Was ist ein Schluckauf?
Der Schluckauf entsteht, wenn das Zwerchfell sich unwillkürlich anspannt: Plötzlich schießt Luft in die Lunge, die Stimmbänder schließen sich und man hickst. Schluckauf entsteht bei Aufregung oder wenn man zu schnell isst, und kann sehr unangenehm sein. Er hört auf, wenn man eine Zeitlang die Luft anhält.

Warum niest man?
Durch Niesen wird eine Reizung der empfindlichen Bereiche in der Nase beseitigt. Nach tiefem Einatmen wird die Luft reflexartig durch die Nase aus der Lunge gepresst. Das Niesen verhindert, dass Staub in die Lunge gelangt, und sorgt bei Entzündungen für Sekretabsonderung.

Wie schnell ist das Niesen?
Beim Niesen schießt die Luft mit etwa 160 Stundenkilometern aus der Nase.

Wie funktioniert das Sprechen?
Beim Sprechen oder Singen strömt Luft aus der Lunge an den Stimmbändern vorbei. Ist der Spalt zwischen den Stimmbändern fast geschlossen, entsteht ein hoher Ton. Je weiter sich der Zwischenraum öffnet, desto tiefer wird die Tonlage. Die Geschwindigkeit des Ausatmens bestimmt die Lautstärke: Je schneller; desto lauter. Lippen und Zunge formen die Töne zu Worten.

Warum ist die Stimme manchmal heiser?
Heiserkeit kann durch zuviel Sprechen oder Singen entstehen, wenn die Stimmbänder überanstrengt sind. Auch eine Kehlkopfentzündung führt zur Heiserkeit, ebenso wie ein rauer Hals oder trockener Husten. Hält die Heiserkeit tagelang an, sollte man zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen.

Was geschieht beim Lachen?
Lachen ist ein Luftstrom, der durch eine Reihe von ,,ha"-Lauten unterbrochen wird. Es drückt bei allen Menschen Glück und Vergnügen aus. Obwohl es manchmal den Anschein hat, können Tiere nicht lachen. Das Lachen ist allein dem Menschen eigen.

Was versteht man unter Hyperventilation?
Als Hyperventilation bezeichnet man sehr schnelles, tiefes Atmen, das meist durch Angst entsteht. Es entfernt viel Kohlendioxid aus dem Körper und kann zu Schwindel- und Schwächegefühlen, Muskelkrämpfen und Ohnmacht führen. Um es zu beenden, sollte der Betroffene sich entspannen und bewusst ruhiger atmen.

Was ist anaerobes Training?
Anaerob bedeutet soviel wie ,,ohne Luft". Bei anaerobem Training wird in kurzer Zeit sehr viel Energie gebraucht~ Muskeln verbrauchen den Sauerstoff schneller; als er na geliefert wird, und deshalb erzeugen sie eine Zeitlang Energie ohne Sauerstoff. Anaerobes Training stärkt die Muskeln, aber es wirkt sich kaum auf Herz und Lunge aus. Anaerobe Anstrengungen sind z.B. Gewichtheben oder Kurzstreckenlauf, die kurzfristig viel Kraft erfordern.

Wie wird der Sauerstoff ersetzt?
Wenn man nach dem Laufen keucht, wird der Sauerstoff nachgeliefert. Beim anaeroben Training entsteht Milchsäure als Abfallstoff. Sie wird nach dem Ende der Anstrengung in der Leber unter Sauerstoffverbrauch abgebaut. Um die Milchsäure zu beseitigen, muss man also nach dem Training mehr Sauerstoff aufnehmen.

Was ist aerobes Training?
Aerobes Training ist jede Übung, die dazu beiträgt, dass mehr Sauerstoff aufgenommen und im Körper verteilt wird. Es stärkt Herz und Lunge. Diese Wirkung hat jede einigermaßen heftige Anstrengung, die mehr als 20 Minuten dauert, zum Beispiel Joggen oder Schwimmen. Auch Aerobic gehört, wie der Name bereits andeutet, zu den aeroben Trainingsarten, die für die Gesundheit von Bedeutung sind.


  Zurück